Ihr wollt aus Aupair nach England? No problem! We place you in one of our families in the London area!
Die Au-Pair-Zeit in England wird nicht nur eure Sprachkenntnisse perfektionieren, Ihr werdet durch die Integration in eurer britischen Gastfamilie auch die Kultur des Landes wirklich kennenlernen. Ein solcher Auslandsaufenthalt führt zu Selbstständigkeit, was sich sicher positiv auf Euren zukünftigen Werdegang auswirken und euch stets in bester Erinnerung bleiben wird.
Unsere Partneragentur in England steht Ihnen während der gesamten Aufenthaltszeit zur Verfügung, sollten einmal Fragen auftauchen oder Probleme entstehen. Meist werden dort auch regionale Au-Pair-Treffen organisiert.
Quick Check für Nicht-EU-Bürger |
Quick Check für EU- und EFTA-Bürger |
---|---|
Du bist 18 — 30 Jahre alt? | Du bist 17 — 30 Jahre alt? |
Du bist berechtigt, ein Visum im Rahmen des Tier 5 Youth Mobility Scheme zu beantragen? | Du kommst aus einem EU- oder EFTA-Staat? |
Du kannst gut Englisch und möchtest deine Kenntnisse vertiefen? | Du kannst Englisch und möchtest deine Kenntnisse vertiefen? |
Du bist nicht verheiratet und hast keine Kinder? | Du bist nicht verheiratet und hast keine Kinder? |
Du besitzt 208 GBP, um dir den Visumantrag leisten zu können? | |
Du besitzt mindestens 1.890 GBP und zusätzlich genug Geld, um dir die Reise leisten zu können? | Du kannst dir die Reise leisten? |
Du möchtest für bis zu 24 Monate nach Großbritannien reisen um als Au Pair zu arbeiten? | |
Wenn du aus Hongkong, der Republik Korea oder Taiwan kommst: hast du eine Sponsorennummer? | |
Du warst noch nie im Rahmen des Youth Mobility Schemes in Großbritannien? (Bitte beachte: Wenn du schon einmal im Rahmen des Tier 5 Youth Mobility oder des ehemaligen Working Holiday Maker Programms in Großbritannien warst, bekommst du kein Visum mehr). |
Auswertung:
Du hast alle Fragen mit “ja” beantwortet? Dann nichts wie los! Großbritannien erwartet dich! Als Nicht-EU-Bürger kannst du mit einem Tier 5 Visum einreisen, um dort als Au Pair zu arbeiten.
Du hast eine oder mehrere Fragen mit “nein” beantwortet?
Dann fehlen dir leider eine oder mehrere wichtige Voraussetzungen, um als Au Pair nach England, Schottland, Nordirland oder Wales zu gehen.
In Großbritannien gibt es kein offizielles Au Pair Programm mehr. EU-und EFTA-Bürger sowie Bürger aus anderen bestimmten Ländern können aber dennoch als Au Pair in Großbritannien arbeiten. Weitere Informationen zu den offiziellen Au-pair-Regelungen in Großbritannien findest du im folgenden Abschnitt.
Arbeitsinhalte
Du als Au Pair bist in erster Linie für die Betreuung der Kinder zuständig. Neben der Kinderbetreuung gehören leichte Arbeiten im Haushalt zu deinen Pflichten.
Auf die genauen Arbeitsinhalte der Au Pair-Tätigkeit solltest du dich gemeinsam mit deiner Gastfamilie einigen. Ihr solltet diese auch im Au Pair Vertrag festhalten (siehe auch hier: Daran gedacht? Vertrag, Versicherung & Co.).
Taschengeld
Nach offiziellen Angaben des Home Office, bekommen Au Pairs in England, Schottland, Nordirland und Wales ca. 70–85 GBP pro Woche.
Staatliche Sozialversicherung und Einkommenssteuer
In Großbritannien haben Au Pairs nicht denselben Beschäftigungsstatus wie reguläre Arbeiter und Angestellte. Je nach Taschengeldbetrag müssen sie jedoch möglicherweise eine Einkommenssteuer und Beiträge zur Staatlichen Sozialversicherung zahlen.
Kost und Logis
Neben dem Taschengeld erhältst du freie Kost und Logis. Verpflegung und Unterkunft stehen dir auch im Krankheitsfall und während deines Urlaubs zu.
Arbeitszeit
Normalerweise arbeitet ein Au Pair in England, Schottland, Nordirland und Wales 30 Stunden pro Woche, Babysitting eingeschlossen.
Freizeit
Ein Au Pair hat 1 Tag pro Woche frei. Einmal im Monat muss ein freier Tag auf einen Sonntag fallen.
Urlaub
Es gibt keine einheitlichen Regelungen bezüglich des Urlaubs für ein Au Pair. Über die Anzahl der Urlaubstage solltest du dich mit deinen Gasteltern einigen. Unsere Empfehlung: Ein Au Pair, das 12 Monate im Land bleibt, sollte vier Wochen Urlaub erhalten. Bei kürzeren Aufenthalten können sich Au Pairs und Familien an diesem Wert entsprechend orientieren.
Zusätzlich gibt es gibt keine offizielle Regelung zu gesetzlichen Feiertagen für Au-pairs. Wir empfehlen, dass Au-pairs an Feiertagen frei haben. Nur in Ausnahmefällen sollten Au-pairs an Feiertagen arbeiten. Die Gastfamilie sollte dies vorher mit dem Au-pair absprechen.
Sprachkurs
Als Au Pair solltest du die Möglichkeit haben, an einem Englischkurs teilzunehmen. Im Normalfall trägst du selbst die Kosten dafür. Am besten fragst du deine Gastfamilie, ob sie dir dabei hilft, in der Nähe etwas Passendes zu finden.