Aufgrund der Einschränkungen durch Covid-19 haben derzeit viele Familien mit der Kinderbetreuung zu kämpfen: Bereits ausgestellte Visa werden nicht verlängert, Deutschland stellt momentan keine neuen Visas aus, und Eltern verzweifeln am Spagat zwischen Homeoffice und Kinderbetreuung. Selbst Au Pairs aus dem EU-Ausland können derzeit nicht einreisen.
Obwohl laut dem Amtsblatt der Europäischen Union der Grenzübertritt für Personen, die im Bereich der Kinderbetreuung beschäftigt sind, ausdrücklich erwünscht ist, verweigert die Bundespolizei die Einreise von Au Pairs.
Uns ist bewusst, wie wichtig Au Pairs für viele Familien sind und dass die Vereinbarkeit von Familie und Beruf nur mit Unterstützung gewährleistet ist. Aus diesem Grund möchten wir die Politik auf die Systemrelevanz von Au Pairs aufmerksam machen und brauchen dabei Ihre Stimme!
Was können Sie tun?
Bitte wenden Sie sich an eine der folgenden Stellen:
- Bundesministerium des Innern
- an die für Ihren Wahlkreis zuständigen Abgeordneten: Die zuständigen Abgeordneten können das Anliegen an das Referat für Parlamentsangelegenheiten adressieren
- an die Bundespolizei
Die Erfolgsaussichten steigen sicherlich, je mehr Familien die Politik auf die Problematik aufmerksam machen. Dabei ist es wichtig, die Regierung möglichst zeitnah über die Problematik zu informieren, sodass die nächsten Lockerungen auch die Einreise von Au Pairs betreffen.
Gerne können Sie folgende Vorformulierung verwenden:
——————————————
Sehr geehrte/r Herr/ Frau xxx,
ich wende mich an Sie, (als zuständige/r Abgeordnete/n), und hoffe, Sie können mir bei meinem Anliegen weiterhelfen.
In den letzten Jahren hat uns die Unterstützung eines Au Pairs maßgeblich dabei geholfen, Familie und Beruf zu vereinbaren. Heute, während der Einschränkungen durch den Ausbruch des Coronavirus, ist die Unterstützung durch ein Au Pairs wichtiger denn je und hilft uns dabei, unsere Berufstätigkeit auszuüben und so unsere Existenz zu sichern. Einen Betreuungsplatz in einer öffentlichen Einrichtung dauerhaft für die nächsten Monate zu erhalten, ist in der aktuellen Situation sehr unwahrscheinlich, sofern die Einrichtungen überhaupt wieder öffnen dürfen.
Um die Kinderbetreuungssituation ab Sommer 2020 für ein Jahr zu sichern, müssen wir uns zeitnah um ein neues Au Pair kümmern. Aufgrund der Maßnahmen zur Covid-19-Bekämpfung sind die meisten Botschaften noch geschlossen und die Einreise nach Deutschland vor allem für systemrelevanten Personengruppen erlaubt.
Deshalb möchte ich Sie bitten, die Systemrelevanz von Personengruppen (Au Pairs), die zum Zwecke der Kinderbetreuung nach Deutschland einreisen, zu unterstützen und das Anliegen an das Referat für Parlamentsanfragen zu adressieren.
Für betroffene Familien wäre dies eine große Entlastung. Angesichts der Corona-Risiken birgt die Beschäftigung eines Au Pairs in einem Haushalt zudem das geringste Ansteckungsrisiko.
Ich bedanke mich herzlich für Ihr Verständnis und Engagement in dieser Angelegenheit.
Mit freundlichen Grüßen
xxx
———————-
Wir haben diesen Beitrag von Aupair.com übernommen, um die Info auch unter unseren Gastfamilien zu verbreiten.